Chiropraktik
Die Chiropraktik ist eine weitere von uns angebotene Behandlungsform. Besonders häufig kommt diese bei Bewegungseinschränkungen im Bereich des gesamten Bewegungsapparates zum Einsatz. Dabei werden die betroffenen Gelenke mit zum Teil sehr schnellen Bewegungsimpulsen, aber auch mit langsamen, sich wiederholenden sanften Spannungsänderungen in der umgebenden Muskulatur gezielt mobilisiert. Man erreicht damit oft eine sehr schnelle Linderung der Beschwerden, auf der dann weitere Therapien aufbauen können.
Mit den diagnostischen und Therapeutischen Verfahren der Chiropraktik lassen sich Art und Ausmaß der Funktionsstörungen im Bereich des Stütz- und Bewegungssystem feststellen und direkt beheben oder ihre funktionellen Folgen mildern.
Überblick über die wichtigsten Methoden und Techniken der Chiropraktik
- Weichteiltechniken: Drücken, Reiben und Dehnen von Muskeln und Sehnen im Bereich von Funktionsstörungen an den Extremitäten und der Wirbelsäule
- Mobilisation: Technik zur Wiederherstellung oder Verbesserung der Beweglichkeit von Gelenken durch wiederholte langsame Bewegungen mit zunehmendem Ausmaß
- Manipulation: Grifftechnik zur Wiederherstellung der Beweglichkeit von den Gelenken der Wirbelsäule, an den Armen und Beinen und an den Rippen durch eine schnelle, zielgerichtete und meist schmerzlose Bewegung
- Neuromuskuläre Behandlung: Bewusstes Anspannen und Entspannen, mit oder ohnen Dehnung zur Behebung von Funktionsstörungen von Muskeln und Gelenken
Zur Vorbereitung auf eine Behandlung kann man sich den Einwilligungsbogen auf unserer Homepage downloaden.