Pestalozzistraße 60/66, 04178 Leipzig
Fon: 0341/99 99 59 13
Mail: info@osteopathie-beger-leipzig.de
Montag - Freitag: 7.00-20.00 Uhr

Bei therapieresistenten Entzündungen und Schmerzen, besonders an Gelenken, lohnt sich ein Behandlungsversuch mit Blutegeln besonders. 

Bei der Blutegeltherapie nutzt man drei Komponenten - die Wirkstoffe des Speichels, den Bissreiz und die Nachblutung. Besonders interessant ist das Hirudin als Bestandteil des Speichels. Es ist gerinnungshemmend, beschleunigt den Lymphabfluß, wirkt antithrombotisch und krampflösend. Durch das Saugen und die Nachblutung werden pro Egel ca. 30 ml Blut aus dem Gewebe ausgeleitet. Das führt zu einer allgemeinen Entlastung der lokalen Entzündung, wirkt blutreinigend und entgiftend.

Mehr Infos unter Behandlung ...

 

Der Neuraltherapie ist eine Form der alternativen Medizin und wurde von Ferdinand Huneke und seinem Bruder erstmals zwischen 1928 - 1940 entwickelt. Im Laufe der Jahre gab es weitere neue Erkenntnisse und diese werden in der heutigen Zeit immer weiter verfeinert. Die Deutsche Gesellschaft für Akupunktur und Neuraltherapie, wo ich meine Ausbildung absolviert habe, ist führend in der Fortbildung der Neuraltherapeuten. 

Das Konzept der Neuraltherapie beruht auf der Idee, dass bestimmte Bereiche im Körper, wie z.B. Narben, die Ursache von Schmerzen und Funktionsstörungen sein können, die sich auch an anderer Stelle des Körpers manifestieren können. Durch die Injektion von Betäubungsmitteln in diese Bereiche kann man dann die Funktion dieser gestörten Bereiche verbessern und Schmerzen und Funktionsstörungen lindern. Ziel dieser Behandlung ist es aus naturheilkundlicher Sichtweise, mittels einer Injektion in die Haut mit einem Lokalanästhetikum, beispielsweise über Quaddelung, bestimmte Reflexzonen sowie gestörte Funktionen positiv zu beeinflussen.

Ausgehend von der segmentalen Versorgung durch die Rückenmarksnerven und Hirnnerven einzelner Körperbereiche, die sehr genau definierte Haut- und Unterhautgebiete, Muskulatur, Knochenbereiche, Organe und Gefäßversorgungsgebiete, grenzt man durch das Auffinden von bestimmten Symptomen ein aufgetretenes Störfeld ein und injiziert meist Procain in ein definiertes Areal. 

Diese Technik zählt zu den Reiz- und Umstimmungstherapien. Der Focus liegt in der Beeinflussung des vegetativen Nervensystems. Das Auftreten von Erstverschlimmerungen ist durchaus möglich.

 

Kontakt

 

Praxis für Osteopathie und Chiropraktik

Ines Beger

Pestalozzistraße 60/66, 04178 Leipzig

 

Fon: 0341/99 99 59 13
Mail: info@osteopathie-beger-leipzig.de

facebooklogo

Öffnungszeiten

Montag - Freitag:

7.00-20.00 Uhr

nach Vereinbarung

Anmeldung in der

Praxis für Physiotherapie

möglich.

Mitgliedschaften

 verbandslogo freier osteopathen 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.