Die Faszienrolle auf dem Prüfstand
Die Euphorie vieler Therapeuten und Patienten für die Faszienrolle kann ich nicht immer teilen. Bei den üblichen Übungen der vorderen, seitlichen und hinteren unteren Extremität lasten mindestens 30 Prozent des Körpergewichtes nicht nur auf Faszien, sondern auch auf Muskulatur, Knochen, Nerven und Gefäßen. Laut einer Studie von Dr. Christian Baumgart lässt sich per Ultraschall während des Rollens der Wade zeigen, dass der komplette venöse Rückstrom unterbrochen ist. Zu wenig sind auch die Risiken untersucht, die bei einer Kompression der Nerven auftreten können. Die Herstellerfirmen geben neuerdings auch Kontraindikationen für das Benutzen an:
Rötung
Schwellung
Schmerz
werden als absolute Kontraindikationen aufgeführt.
Sicherlich gibt es auch positive Effekte. Bei der Anwendung empfehle ich auf jeden Fall, sich durch Physiotherapeuten beraten zu lassen.