Bei therapieresistenten Entzündungen und Schmerzen, besonders an Gelenken, lohnt sich ein Behandlungsversuch mit Blutegeln besonders.
Bei der Blutegeltherapie nutzt man drei Komponenten - die Wirkstoffe des Speichels, den Bissreiz und die Nachblutung. Besonders interessant ist das Hirudin als Bestandteil des Speichels. Es ist gerinnungshemmend, beschleunigt den Lymphabfluß, wirkt antithrombotisch und krampflösend. Durch das Saugen und die Nachblutung werden pro Egel ca. 30 ml Blut aus dem Gewebe ausgeleitet. Das führt zu einer allgemeinen Entlastung der lokalen Entzündung, wirkt blutreinigend und entgiftend.
Mehr Infos unter Behandlung ...